-
Neuerungen der Version BESgrav 4.30 und 4.31
- Aufruf von SPS in einer Anweisung
Es können nun nicht nur SPS-Dateien als eigene Anweisung aufgerufen und ausgeführt werden, sondern auch zusammen mit einer anderen Anweisung. So ist es möglich die SPS erst nach dem Werkzeugwechsel (z.B. für spezielles Kühlmittel ein) und zusätzlich nach der Bearbeitung auszuführen (z.B. das Kühlmittel wieder aus). Der Auruf wird direkt in der Anweisungsliste vor der Anweisung und neben dem Optionsbutton durch ein Dollar-Zeichen kenntlich gemacht. - Bohrzyklen in der Mitte von Kreisen
Bohrzyklen können nun nicht mehr nur an Bohrpunkten und Enden von Konturen aufgerufen werden sondern auch in der Mitte von Kreisen. Diese können zum Beispiel auch von anderen Systemen importiert worden sein. - Anzeige von besonderen Optionen direkt in der Anweisungsliste
Bei den Optionen "In Z versetzen" und "Bahndatei nicht ausgeben" wird nun direkt in der Anweisungsliste auf diese hingewiesen. So soll verhindert werden, dass diese beim Öffnen eines Werkstücks übersehen werden können.
(NO steht hierbei für NO OUTPUT und Z! für das versetzen in Z) - Anzeige der aktuellen Spantiefe
Im Postionsfenster für BES-Steuerungen wird nun in BESgrav die aktuelle Spantiefennummer angezeigt. - Export von Oberflächen als STL
In BESgrav erstellte Oberflächen können nun als STL exportiert und so zum Beispiel an andere Systeme übergeben werden. - Übergabe der Oberfläche an 3D-Simulator
Bei Oberflächen ist es nun möglich diese als Rohteil an den 3D-Simulator zu übergeben.
So können Gravuren und Fräsungen auf der Oberfläche simuliert und kontrolliert werden. - Anzeige von Spitzendurchmesser und Winkel im 3D-Simulator
Zusätzlich zu dem Durchmesser und der Art des Werkzeugs, wird bei Sticheln nun auch der Spitzendurchmesser und der Winkel in der Werkzeugliste des 3D-Simulators mit angezeigt. - Erweiterung der Nullpunktverschiebungen bei Abarbeiten-DIN
Bei der Abarbeitung von DIN/ISO-Daten mit BESgrav können mit den G-Befehlen G54-G59 vorher gespeicherte Nullpunktverschiebungen aktiviert werden (z.B. für Aufspannungen). Diese wurden nun um die Befehle G254-G267 erweitert, um mehr Nullpunktverschiebungen zu ermöglichen. Es stehen nun also insgesamt 20 verschiedene Verschiebungen zur Verfügung. - Anzeige von Restfräszeit
Im Postionsfenster für BES-Steuerungen wird nun in BESgrav die geschätzte Restfräszeit des Werkstücks angezeigt. Wird zusätzlich die Werkzeuganzeige ausgeklappt, wird außerdem die schon verstrichene Bearbeitungszeit dargestellt. - Export über Makro unter Werkstücknamen
Wird über ein Makro zum Beispiel in eine DXF-Datei exportiert, ist nun möglich diese automatisiert so zu benennen wie das Werkstück aus dem exportiert wurde. - Warnung vor noch vorhanden Bearbeitungsdaten
Wenn sich bei der Maschinenausgabe auf eine BES-Steuerung noch Daten zur Bearbeitung in der Steuerung befinden wird nun gewarnt. - Spationierung wie bei ProGrav
BESgrav kann nun so eingestellt werden, dass die daraufolgenden Buchstaben bei Änderung ihre Spationierung behalten. - Erhöhung der möglichen Schwesterwerkzeuge auf Zehn Unter dem Menüpunkt Schwesterwerkzeuge ist es möglich, Werkzeuge mit der selben Geometrie einem Urwerkzeug als Schwesterwerkzeuge zuzuordnen. Diese werden dann nach einem im Dialog einzustellenden Weg im Material, vor dem nächsten Eintauchen eingewechselt (Bzw. zum Wechsel aufgefordert).
Für vergrößerte Ansicht auf das Bild klicken
- Mit vorherigen Versionen von BESgrav war die Anzahl der Schwesterwerkzeuge pro Urwerkzeug auf Fünf begrenzt. Diese Anzahl wurde nun verdoppelt um bei Werkstücken mit sehr viel Materialabtrag und/oder verschleissanfälligen Werkzeugen den automatischen Ablauf zu vereinfachen und zu verbessern.
- Erweiterung der Buttons B1-B6 Es ist nun zusätzlich möglich mit einem Rechtsklick auf einen der Buttons ein Makro aufzurufen. So können nun bis zu 12 Makros direkt aufgerufen werden.
- Anpassungen an der Oberfläche BESgrav verwendet ab sofort eine modernere sehr gut lesbare Schrift in den Dialogfenstern. Diese ermöglichte es ebenfalls die Übersichtlichkeit in den Fenstern zu verbessern. Außerdem wurde das Aussehen der Buttons leicht angepasst und ihre Rahmen an die jeweilige Version von Windows angeglichen.
Für vergrößerte Ansicht auf das Bild klicken
Es wurde bei allen Änderungen darauf geachtet, dass alle Positionen und Ansichten sich nicht geändert haben und es so keine Bedienungsprobleme beim Umstieg auf die neue Version geben sollte.
- Neue Version des 3D-Simulators Ab der Version 4.30 von BESgrav wird eine neue Version des 3D-Simulators mitgeliefert. Diese hat diverse Verbesserungen und eine modernisierte Oberfläche erhalten. Unter anderem wurde die 3D-Darstellung verbessert und die Detailverbesserung beim Zoomen wird nun automatisch nach dem hereinzoomen durchgeführt. So können Sie nun schneller Details erkennen und mögliche Probleme schneller einschätzen. Außerdem ist es nun auch möglich das Simulationsergebnis als .STL zu exportieren und so zum Beispiel dem (potentiellen) Kunden zur Ansicht zu schicken. Natürlich ist es ebenfalls weiterhin möglich, die gesamte Simulation als selbstablaufende Simulation zu exportieren. Aber eine .STL Datei bietet hier große Speicherplatzvorteile (z.B. für den Versand per E-Mail) und es werden Bedienfehler ausgeschlossen (der Kunde sieht das was Sie sehen).
Für vergrößerte Ansicht auf das Bild klicken
Für vergrößerte Ansicht auf das Bild klicken
- Abtasten und digitalisieren von Oberflächen mittels Laser Neben dem Abtasten einer 3D-Oberfläche mit einem Taster ist es nun auch möglich, diese mit einem Laser abzutasten. Hierbei fährt die Maschine während des Abtastvorgangs kontinuierlich über die Oberfläche (es wird also nicht wie beim Taster zum Tasten angehalten). Dies kann zur Beschleunigung des Abtastvorgangs und/oder zur Erhöhung der Genauigkeit (durch mehr Messpunkte) genutzt werden (meistens ist wahrscheinlich sogar beides möglich). Die Z-Achse wird hierbei so nachgeführt, dass stets versucht wird die Oberfläche im Mittelpunkt des Messbereichs zu halten. So kann auch mit einem Laser mit feinerem (kleinerem) Abtastbereich gearbeitet werden, welcher dann eine feinere Auflösung hat und/oder günstiger in der Anschaffung ist. (Höhenunterschiede können so, also auch größer als der Abtastbereich des Lasers sein) - Nur bei Verwendung einer BES/C oder BES/S4 möglich (BES/P und BES/T können zur BES/C umgerüstet werden)
-
Neuerungen der Version BESgrav 4.21
- Erweiterung Zeichensatzeditor Beim Wandeln von Windows TrueType oder OpenType Schriften in eine BESgrav Schrift kann jetzt gewählt werden, ob jeweils auch die Bereiche mit griechischen, kyrillischen und arabischen Zeichen übernommen werden sollen.
- Verwendung von arabischen Schriftzeichen verbessert Für arabische Schriften wird jetzt abhängig ob ein vorheriges und/oder ein nachfolgendes arabisches Zeichen vorhanden ist, automatisch eine andere Form für das Zeichen gewählt. Automatischer Wechsel der Form von "isoliert" nach "links verbunden", "rechts verbunden" oder "beidseitig verbunden" (Englisch: isolated, inital, final, medial). Die Übernahme der Texte kann direkt aus einer UTF-8 codierten Unicode-Textdatei erfolgen, über die Zwischenablage z.B. aus einer Excel Datei oder durch Eingabe der Unicode-Codierung im Textdialog. Das die Schreibrichtung bei der arabischen Schrift von rechts nach links ist, wird bei der Übernahme berücksichtigt.
-
Neuerungen der Version BESgrav 4.13
- Ansteuerung von Datron Maschinen
Mit BESgrav erzeugte Werkstücke können nun in dem Datron eigenen Format MCR ausgegeben werden. Mit Hilfe dieser .mcr Dateien ist es nun möglich, ohne den Umweg über ISO/DIN Daten Datron Maschinen mit BESgrav anzusteuern. So können die mit BESgrav erzeugten oder importierten Daten direkt auf einer Datron Maschine gefertigt werden.
- Lasernachführung mit Laserabstandsmesssystem Lasermatic®
Die I/O Karte einer BES/C kann nun mit einem Eingang nachgerüstet werden, über den das Laserabstandsmesssystem Lasermatic® angeschlossen werden kann. Wird nun die neue Funktion hierfür aktiviert, werden über eine automatische Nachführung der Z-Achse zum Beispiel Materialunebenheiten ausgeglichen und der Abstand zum Werkstück konstant gehalten. - Ansteuerung von Portalachsen
Es ist nun möglich mit unseren Steuerungen BES/S4 und BES/C zwei parallel laufende Achsen (z.B. Portalachsen) anzusteuern. Des Weiteren ist es über diese neue Funktion auch möglich zwei Z-Achsen anzusteuern die bei der Fertigung zweier gleicher Werkstücke auch einzeln eine Tiefenantastung durchführen können.
- Ansteuerung von Datron Maschinen
-
Neuerungen der Version BESgrav 4.12
- Kamera ermittelt Lage des Werkstücks
(in BESgrav integriert. Als Option erhältlich. Läuft im Moment nur zusammen mit unseren Steuerungen BES/C und BES/S4)
Die Optische Werkstückerfassung ist in der Lage Passermarken zu erfassen und die Koordinaten zu berechnen. Dadurch ist es möglich, Skalierung, Rotation und Verschiebung von Werkstücken zu berechnen.
Passermarken dienen zur genauen Positionierung von Werkstücken. Sie können sich in ihrer Form unterscheiden, sind aber gewöhnlich aus einem Kreuz und einem Kreis zusammengesetzt. Es sind auch andere Arten von Markierungen möglich, wie z.B. Bohrungen oder Erhebungen.
Beispiel für einfache Passermarken:
Dialog für die Vorbereitung und Einsstellung:
Hilfsmittel zur Kalibrierung und zum Ausrichten der Kamera sind integriert.
Aber durch ein spezielles Verfahren wird die Genauigkeit der Positionierung noch weiter erhöht.
Neben USB-Kameras können auch einige andere Typen verwendet werden. - Zeichensatzeditor
Der Dialog für das "Zeichen laden" wurde erweitert
Jetzt ist die Auswahl eines Sonderzeichens vereinfacht, da eine Vorschau vorhanden ist:
Mit dem Button "Löschen" unten rechts können gespeicherte Sonderzeichen wieder gelöscht werden.
- DataMatrix
Es ist ein neues Tool vorhanden, mit dem ein Text in ein DataMatrix Feld umgesetzt werden kann (Upgrade erforderlich).
Ein DataMatrix-Code nach ECC200 ist ein 2D Barcode. Mehr Infos. Umfangreichere Info in Englisch.
Es können wahlweise Quadrate (beim Drucken verwendet) oder Kreise (Industriemarkierungen) erzeugt werden. Über die Bahnberechnung können hiermit vertiefte oder erhabene Codes erzeugt werden. Der Code kann auch verzerrt werden, gedreht, gespiegelt oder invertiert.
Es wird die Zellgröße festgelegt, die Größe des Feldes ergibt sich damit aus der Textlänge.
Beispiele:
Bei größeren Feldern werden automatisch mehrere Blöcke erzeugt:
(Beim Drucken können die Felder z.B. auch gefüllt werden.) -
Neuerungen der Version BESgrav 4.10
3D Simulator von ModuleWorks wird auf Knopfdruck direkt von BESgrav aus aufgerufen.
Hier sind die von den einzelnen Werkzeugen abgetragenen Stellen an unterschiedlichen Farben zu erkennen.
Gelb = grobes Werkzeug, grün = feines Werkzeug:
Auch die Simulation auf Teilkopf ist möglich:
Hinweise:- Neu verkaufte Pakete GK3D und GKO beinhalten die 3-Achsversion des Simulators.
- Der Simulator ist bei anderen Paketen oder beim Grundmodul als Option gegen Aufpreis erhältlich.
- Für die Simulation der Drehachse (Teilkopf) ist die 5-Achsversion des Simulators erforderlich (Aufpreis).
- Ein Upgrade eines dieser Pakete auf eine aktuelle Version BESgrav erweitern nicht den Umfang der Pakete um den Simulator.
- Der Simulator ist nicht unter Windows 95, 98, NT und 2000 lauffähig.
-
Neuerungen der Version BESgrav 4.08
Bei der Bahnerstellung wurden zu der Anweisungsliste die Optionen überarbeitet.
Sämtliche Optionen sind jetzt über Tabs / Registerkarten erreichbar:
Die bisher sehr überfüllten Dialoge haben jetzt mehr Platz für zukünftige Erweiterungen.Dieser Platz wurde bereits ausgenutzt, jetzt kann in jeder Anweisung auf Wunsch:- Die Flughöhe geändert werden.
- In Z ein Offset dazu gegeben werden.
Damit sind Optimierungen im Ablauf realisierbar, so ist es z.B. möglich, eine Fläche 10 mm tief auszuräumen und dann auf dem Boden dieser Fläche eine Gravur mit geringem Hub auszuführen, ohne dass dabei (wie bisher) der volle Hub von 10 mm + Graviertiefe + Flughöhe notwendig ist.
(Flughöhe: Der Abstand des Fräsers über dem Material bei Leerbewegungen.) -
Neuerungen der Version BESgrav 4.06
Der Rechteck-Dialog wurde erweitert, direkt im Dialog kann ein Verrundungsradius angegeben werden.
Auch können jetzt Langlöcher in einem Schritt hergestellt werden. -
Neuerungen der Version BESgrav 4.01
-
Es ist eine einfache Bemaßung möglich. Beispiele:
Um die Funktion Bemaßung nutzen zu können, ist ein Upgrade erforderlich.
-
Die Makrotechnik wurde um einige Befehle erweitert, um auch Unicode-Zeichen automatisch Bearbeiten zu könne. Z.B. neu / erweitert sind die Befehle "GetVarHex" und "TEXT".
-
Bei Einsatz einer BES-Steuerung und der Tastatur M25 ist es möglich, nach dem Einrichten des Werkstückes (Nullpunkt setzen) die Maschinenausgabe von der M25 Tastatur aus zu starten. Dies ist von Vorteil, wenn zwischen der Maschine und dem PC eine größere Distanz liegt. Bisher musste zum Starten der Maschinenausgabe immer in BESgrav ein Klick auf den entsprechenden Button erfolgen (oder das Tastenkürzel hierzu eingegeben werden).
-